Veränderungen im Bausektor: Wird im „Neuen Europäischen Bauhaus“ auf Holz gebaut?

Am 26.11.2020 führte Barbara Toth ein „Wiener Stadtgespräch“ mit dem Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber zum Thema Klima und Corona – die Geschichte zweier Krisen. In diesem Gespräch erwähnte Schellnhuber seinen – nach eigenen Angaben – „vielleicht wichtigsten wissenschaftlichen Artikel“, erschienen als Churkina et al. (2020) in der renommierten Fachzeitschrift Nature Sustainability, der das Potenzial von Holzbau für den Klimaschutz analysiert.

„Veränderungen im Bausektor: Wird im „Neuen Europäischen Bauhaus“ auf Holz gebaut?“ weiterlesen

Tue Gutes und sei erfolgreich! Wirtschaftliche Vorteile von Nachhaltigkeit

Auf den ersten Blick gehen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen nicht zusammen: Meist entstehen durch nachhaltiges Wirtschaften, zum Beispiel durch umweltfreundliche Materialien oder Produktionstechniken höhere Kosten und die Gewinnspannen werden kleiner. Aber es gibt mehrere Gründe, warum nachhaltige Unternehmensstrategien dennoch wirtschaftliche Vorteile haben können.

„Tue Gutes und sei erfolgreich! Wirtschaftliche Vorteile von Nachhaltigkeit“ weiterlesen