Wenn Routinen „blind“ für unethische Praktiken in Unternehmen machen

Oft wird Manager*innen unterstellt, dass sie bewusst unethisch handeln und Umweltschäden oder ausbeuterische Praktiken in Kauf nehmen, nur um Profit zu maximieren. In vielen Fällen dürften ihnen aber die ethischen Konsequenzen ihrer Handlungen im Unternehmensalltag gar nicht bewusst sein – sie handeln „ethisch Blind“. Manager*innen sind besonders anfällig für ethische Blindheit, wenn organisationale Routinen im Spiel sind.

Wenn Routinen „blind“ für unethische Praktiken in Unternehmen machen weiterlesen

Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, Ihr Unternehmen umweltverträglicher zu machen

Oft hört man von Unternehmern, nachhaltiges Wirtschaften sei nicht finanzierbar – man könne im internationalen Wettbewerb nicht bestehen. In diesem Beitrag geht es um Gründe, warum für es Unternehmen trotzdem gerade jetzt vorteilhaft sein könnte, auf Nachhaltigkeit zu setzen.

„Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, Ihr Unternehmen umweltverträglicher zu machen“ weiterlesen

Veränderungen: Die Zukunft als „Raum voller Möglichkeiten“ betrachten

Das klassische Verständnis von Veränderungen geht davon aus, dass die Vergangenheit auf die Gegenwart und diese wiederum auf die Zukunft wirkt. Ein neuer Ansatz schlägt vor, die Zeitachse umzudrehen und die konkrete Zukunft als nur eine von vielen Möglichkeiten zu betrachten, die „in die Gegenwart fließen“.

„Veränderungen: Die Zukunft als „Raum voller Möglichkeiten“ betrachten“ weiterlesen