Beitrag zum Standard Podcast „Wann wir auf unseren Bauch hören sollten“

Martin Schauhuber und Selina Thaler, Redakteure der Tageszeitung „Standard“, haben im Rahmen der Standard Podcast-Serie „Besser Leben“ einen Beitrag zum Thema Intuition zusammengestellt und dazu ein Interview mit mir geführt. Der Beitrag ist am 29.10.2020 erschienen und – wie ich finde – sehr nett und informativ geworden. Unter anderem geht es um die Frage, wann Intuition nützlich ist, wie man sie trainieren kann und was ihre „natürlichen Feinde“ sind.

Hier geht es zum Podcast: https://www.derstandard.at/story/2000121248562/podcast-wann-wir-auf-unseren-bauch-hoeren-sollten

Most Inspirational Paper Award der EURAM 2018 zu „Intuition in der Forschung“

Gemeinsam mit meiner Kollegin Christina Schweiger wurde mir auf der diesjährigen EURAM Konferenz aus ca. 2000 Einreichungen der Preis für das inspirierendste Konferenzpaper verliehen. Ich freue mich aus mehreren Gründen sehr darüber und möchte hier gerne kurz die eigentlich sehr lange Entstehungsgeschichte der Forschungsidee erzählen.

„Most Inspirational Paper Award der EURAM 2018 zu „Intuition in der Forschung““ weiterlesen

Mindful Leadership – Vorteile und Herausforderungen achtsamer Führung

Bereits 2015 hat der „Zukunftsforscher“ Matthias Horx das Thema Achtsamkeit als „Megatrend“  identifiziert. Inzwischen ist Achtsamkeit auch in der Führungsetage angekommen und es werden zahlreiche Schulungen für achtsame Führung – Mindful Leadership – angeboten. Was bedeutet es, achtsam zu führen? Und welche Auswirkungen kann achtsame Führung haben?

„Mindful Leadership – Vorteile und Herausforderungen achtsamer Führung“ weiterlesen

Wie fühlt sich Intuition an? Antworten von PraktikerInnen aus dem Personalbereich

Während sich viele frühere Forschungsarbeiten zum Thema Intuition den zugrundeliegenden kognitiven Prozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Intuition gewidmet haben, geht eine Studie des bekannten Intuitionsforschers Eugene Sadler-Smith der Frage nach: Wie erleben Personen in der Praxis Intuition?

„Wie fühlt sich Intuition an? Antworten von PraktikerInnen aus dem Personalbereich“ weiterlesen

Komplexe Entscheidungssituationen: Intuitiv beurteilen, rational begründen

Häufig sind Führungskräfte mit komplexen Entscheidungssituationen konfrontiert. Auch wenn erfahrene Personen Entscheidungen oft „aus dem Bauch“ treffen, fordern Aufsichtsräte, Mitarbeitende und andere Stakeholder ein möglichst analytisches, rationales Vorgehen. Welche Strategie soll gewählt werden? „Komplexe Entscheidungssituationen: Intuitiv beurteilen, rational begründen“ weiterlesen

Intuition und rationales Denken: Widersprechen oder ergänzen sie sich?

Oft gehen wir davon aus, dass sich Intuition und rationales Denken gegenseitig ausschließen. Eine neue Datensichtung der Befunde hat gezeigt: Beide Denkstile können unabhängig voneinander hoch oder niedrig ausgeprägt sein und hängen anders als erwartet mit Persönlichkeitsmerkmalen zusammen.

„Intuition und rationales Denken: Widersprechen oder ergänzen sie sich?“ weiterlesen