Auf den ersten Blick gehen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen nicht zusammen: Meist entstehen durch nachhaltiges Wirtschaften, zum Beispiel durch umweltfreundliche Materialien oder Produktionstechniken höhere Kosten und die Gewinnspannen werden kleiner. Aber es gibt mehrere Gründe, warum nachhaltige Unternehmensstrategien dennoch wirtschaftliche Vorteile haben können.
„Tue Gutes und sei erfolgreich! Wirtschaftliche Vorteile von Nachhaltigkeit“ weiterlesenWelches innovative nachhaltige Geschäftsmodell passt zu Ihrem Unternehmen?
Nachhaltiges Wirtschaften erfordert innovative Geschäftsmodelle. Welcher Typ passt zu Ihnen?
„Welches innovative nachhaltige Geschäftsmodell passt zu Ihrem Unternehmen?“ weiterlesenWarum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, Ihr Unternehmen umweltverträglicher zu machen
Oft hört man von Unternehmern, nachhaltiges Wirtschaften sei nicht finanzierbar – man könne im internationalen Wettbewerb nicht bestehen. In diesem Beitrag geht es um Gründe, warum für es Unternehmen trotzdem gerade jetzt vorteilhaft sein könnte, auf Nachhaltigkeit zu setzen.
„Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, Ihr Unternehmen umweltverträglicher zu machen“ weiterlesenVideo zum Vortrag: Welche Herausforderungen entstehen durch die zunehmende Beschleunigung für Organisationen?
Am 10.4.2019 fand an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien im Rahmen der Reihe WU Matters eine Veranstaltung zum Thema „Was macht die zunehmende Beschleunigung mit Menschen und Organisationen?“ statt, die von unserem Institut, dem Institut für KMU Management, gestaltet wurde. Auf der Webseite der WU Wien ist die Aufzeichnung des Vortrags zu sehen: https://www.wu.ac.at/wutv/show/clip/20190410-wumatters
„Video zum Vortrag: Welche Herausforderungen entstehen durch die zunehmende Beschleunigung für Organisationen?“ weiterlesenVeränderungen: Die Zukunft als „Raum voller Möglichkeiten“ betrachten
Das klassische Verständnis von Veränderungen geht davon aus, dass die Vergangenheit auf die Gegenwart und diese wiederum auf die Zukunft wirkt. Ein neuer Ansatz schlägt vor, die Zeitachse umzudrehen und die konkrete Zukunft als nur eine von vielen Möglichkeiten zu betrachten, die „in die Gegenwart fließen“.
„Veränderungen: Die Zukunft als „Raum voller Möglichkeiten“ betrachten“ weiterlesen„Veränderung? Nicht mit uns!“ Widerstände in Veränderungsprozessen
Im Zusammenhang mit radikalen Veränderungsprozessen entstehen in Organisationen häufig Widerstände. Ein Grund für diese Widerstände sind Veränderungen in der beruflichen Identität der Mitarbeitenden.
„„Veränderung? Nicht mit uns!“ Widerstände in Veränderungsprozessen“ weiterlesen